Navigation auf uzh.ch

Suche

Archiv 2013-2016

News list

  • Science Alumni UZH Mitgliederversammlung 2016

  • Besichtigung des Instituts für Rechtsmedizin

  • Betriebsbesichtigung bei Swisstopo

  • Besichtigung der Cilag AG

    Kurzfassung Newseintrag.

  • Besichtigung des Grundwasserwerkes Hardhof

    Am 08. Mai 2015 waren die Mitglieder von Science Alumni UZH zu Besuch im Grundwasserwerk Hardhof. Nach einem interessanten Vortrag wurde man durch die eindrucksvollen Anlagen des Grundwasserwerkes geführt.

  • Wanderung: Willerzell - Stöcklichrüz - St. Meinrad

    Wieder laden die Science Alumni zu einer Wanderung ein. Unbeschwert von Theorien und Laborversuchen geht’s in die Landschaft hinaus, bewusst weder als botanische, noch als geographische oder geologische Exkursion gedacht. Der Ausflug führt mit Bahn und Postauto über Einsiedeln nach Willerzell Bodenmattli (892 m ü. M.), von dort über Wiesen und Wälder zum Aussichtspunkt Stöcklichrüz (1248 m) und dann nach der Mittagspause in leichter Neigung hinunter nach St. Meinrad/Etzelpass (950 m), dem historischen Jakobsweg-Übergang zwischen Pfäffikon und Einsiedeln.

  • Besichtigung von MeteoSchweiz

    Am 28. Oktober waren die Science Alumni zu Gast beim Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz. Dieses Dienstleistungszentrum ist kürzlich vom Zürichberg an den Flughafen Zürich gezogen. Diese Besichtigung wurde von Dr. Gabriela Seiz, unserem neuen Vorstandsmitglied organisiert, die selbst bei der MeteoSchweiz für die Internationale Zusammenarbeit zuständig ist.

  • Besichtigung der Romanes Pilz GmbH

    Am 08. Oktober 2014 waren die Science Alumni zu Gast bei der Romanes Pilz GmbH. Nach der Führung durch die Firma berichtete Frau Prof. Rosmarie Honegger in einem Vortrag mit dem Titel: "Faszinierende Ernährungsstrategien im Reich der Pilze" über die komplexen Ernährungsstrategien von Pilzen.

  • Wanderung im Aargauer Jura: Staffelegg – Benkerjoch - Wasserflue – Salhöhe – Geissflue – Barmelweid

    Science Alumni: Samstag, 16. August 2014 (Verschiebungsdatum 23. August 2014) Erstmals laden die Science Alumni zu einer Wanderung ein. Unbeschwert von Theorien und Laborversuchen geht’s einmal in die Landschaft hinaus, bewusst weder als botanische, noch als geographische oder geologische Exkursion gedacht. Der Ausflug führt von der Staffelegg (621 m) über die Jurahöhen zum Benkerjoch (674 m), dann auf den Aussichtsberg Wasserflue (844 m) zur Passhöhe Salhöhe (779 m) und weiter auf die Geissflue (963 m) und hinunter zur Klinik Barmelweid (771 m). Sowohl die Staffelegg wie auch Barmelweid sind durch Postautoverbindungen mit Aarau verbunden. Diese Route ist ein Teil des Jurahöhenwanderwegs, der über rund 300 km von Dielsdorf bis in den Westen des Kantons Waadt führt.

  • Besuch im Botanischen Garten

    Am 24. Juli 2014 waren die Science Alumni zu Gast im Botanischen Garten. Der Gartenleiter, Peter Enz, führte die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Gärten und die neu renovierten Gewächshäuser. Zahlreiche pflanzliche Highlights säumnten die Veranstaltung und an seiner Begeisterung liess Herr Enz die Alumni teilhaben.

  • Besichtigung des Forschungszentrums Agroscope

    Anfang 2013 hat die UZH-Forschungsgruppe um Prof. Dr. Beat Keller vom Bundesamt für Umwelt die Genehmigung erhalten von 2014-2018 Feldversuche mit gentechnisch veränderten Weizenlinien auf dem Gelände von Agroscope im Zürcherischen Reckenholz durchzuführen. Prof. Dr. Beat Keller erklärte seine aktuellen Feldversuche mit Charme und Elan im Beisein zahlreicher Science Alumni.

  • Vortrag: Fussball und Mathematik – FIFA WM 2014 in Brasilien

    Dr. Roger Kaufmann hielt einen spannenden und lebendigen Vortrag über sein Fussballcomputerprogramm mit dem er Fussball- und andere Sportresultate vorhersagen resp. die entsprechenden Eintrittswahrscheinlichkeiten berechnen kann.

  • Führung bei der Eidgenossenschaftlichen Forschungsanstalt WSL Birmensdorf

    Direktor, Prof. Dr. Konrad Steffen begrüsste die Teilnehmer von Science Alumni . Vier spannende Kurzvorträge verschafften den Teilnehmern einen guten Überblick über die verschiedenen Forschungsbereiche der WSL.

  • Sternstunden für Science Alumni UZH

    28. Februar 2014 - Sechste Mitgliederversammlung der Alumni-Organisation der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich "Science Alumni UZH".

  • Neujahrsanlass: Science Alumni zu Besuch an der Ausstellung «Fleurs des Pharaons»

    Am 25. Januar 2014 wurden die Science Alumni vom Laténium zu einer geführten Tour durch die Ausstellung «Fleurs des Pharaons» eingeladen. Begrüsst wurden die Teilnehmer von der Kuratorin der Ausstellung Dr. Christiane Jacquat, dem Museumsgründer Prof. Dr. Michel Egloff, und dem Museumsdirektor Prof. Dr. Marc-Antoine Kaeser begrüsst. Die Ausstellung ist noch bis am 3. März 2014 in Neuenburg zu sehen.

  • Fondueplausch mit dem Fachverein für Biologie

    Gemeinsam mit dem Fachverein Biologie (BIUZ) organisieren wir in diesem Jahr ein Fondue-Essen für UZH-Biologen. Ziel der Veranstaltung ist es unsere Alumni und die Studierenden zu durchmischen um den Teilnehmenden einen interessanten, Generationen übergreifenden Austausch zu bieten. Der Fondueabend findet am Dienstag, 17. Dezember 2013, ab 18.00 Uhr an der UZH Irchel (Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich) im Fachvereinszimmer Y23 H92 statt. Interessierte Alumni können sich per Email bei unserem Präsidenten Fabian Jenny (fabianheinz.jenny@alumni.uzh.ch) bis zum 13. Dezember 2013 anmelden. Für Alumni wird ein Unkostenbeitrag von CHF 10.00 an der Veranstaltung erhoben. Wir bitten Sie diesen in Bar mitzubringen.

  • Science Alumni UZH ist zu Besuch bei Google Zürich

    Wer heute in einer fremden Stadt die nächste Pizzeria sucht, wundert sich kaum noch, wenn er via Google nicht nur die gewünschte Pizzeria findet, sondern auch noch eine genaue Wegbeschreibung erhält.

  • Stammtisch Mathematiker/ Physiker

    Liebe Mathematiker/innen, liebe Physiker/innen Die Mitglieder der Science-Alumni, welche in der Mathe oder Physik abgeschlossen haben, treffen sich jeden letzten Freitag im Oktober, also diesmal am Freitag, 25. Oktober 2013, 18:30 Uhr, Restaurant Neubühl im Irchelpark, Zürich.

  • Vortrag von Professor em. Heinz Berke

    Vortrag von Professor em. Heinz Berke, Institut für anorganische Chemie der UZH, zum Thema "Chemie im Altertum - Die Entwicklung von blauen und purpurnen Farbpigmenten

  • Führung Museum focusTerra

    Am 26. September organisierte Science Alumni UZH eine Führung im Museum focusTerra, das erdwissenschaftliche Forschungs- und Informationszentrum der ETH. Die Veranstaltung dauerte von 16.00 - 18.00 Uhr und wurde durch einen Apéro abgerundet.

  • Mitgliederversammlung Science Alumni UZH 2013

    29. Januar 2013 - Fünfte Mitgliederversammlung der Alumni-Organisation der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich "Science Alumni UZH".

  • Die Alumni ReUNIon 2013

    Die Alumni ReUNIon fand wieder als Auftakt der Scientifica zum Thema «Risiko – Was wir wann wagen» am Samstagmorgen, 31. August 2013 in der Aula (KOL-G-201) statt.

  • Exkursion zum Forschungszentrum CERN (European Organisation for Nuclear Research) in Genf und zu LHCb.

    Exkursion zum Forschungszentrum CERN (European Organisation for Nuclear Research) in Genf und zu LHCb. Unter Leitung von Frau Dr. Angela Büchler, Physikinstitut, Universität Zürich.

  • Stonehenge im Säuliamt

    04.05.2013, 13.30 Uhr, Führung: Stonehenge im Säuliamt von Richard Walker

  • Vortrag von Philipp Mekler

    23.04.2013, 18.00 Uhr - Vortrag von Philipp Mekler über die Finanzierung biomedizinischer Forschung - die Sicht der Privatwirtschaft.

  • Versicherung und Vorsorge

    09-04-2013, 18.30 Uhr: Vortrag von Dr. Béatrice Bürgi vom Interessenverband für Ärzte und andere akademische Berufe zum Thema: „Versicherung und Vorsorge“ . Der Interessenverband ist ein Verein ohne gewinnstrebigem Zweck.

  • Science Alumni UZH besucht den Boxclub Zürich

    Am Dienstag 12. März 2013 besucht die Science Alumni den Boxclub Zürich, danach gemeinsames Essen in der Pizzeria Michelangelo.