
Internationales Jahr der Astronomie: Besuchen Sie mit der «Science Alumni UZH» die Urania-Sternwarte.
Bitte beachten Sie, dass das Programm aus drei Teilen besteht. Sie können besuchen, wofür Sie sich interessieren: Das ganze Programm oder nur Teile davon mit oder ohne anschliessendem Apéro in der Jules Vernes Bar.
Table of contents
Der Sternwarte-Besuch in Bildern
Einige Eindrücke vom Sternwarte-Besuch.
Allgemeine Informationen
Datum | Donnerstag, 22. Januar 2009 |
Zeit | 17.00 bis 19.30 Uhr, anschliessend Apéro |
Treffpunkt Vortrag | 17.00 Uhr, Hirschengraben 60, 3. Stock |
Treffpunkt Führung | 17.50 Uhr bei der Urania-Sternwarte Uraniastrasse 9 Durchgang zwischen Brasserie Lipp und Sanitätsgeschäft |
Programm | 17.00-17.45: Vortrag über moderne Astrophysik 17.50-19.30: Besuch der Sternwarte mit Führung 19.30: Apéro in der Jules Vernes Panorama Bar |
Wichtig | Es empfiehlt sich, warme Kleidung anzuziehen |
Anreise
Zu Fuss oder mit dem ÖV
Der Vortragsort (Hirschengraben 60) wie auch die Sternwarte (Uraniastrasse 9) liegen zentral in der Zürcher Innenstadt. Kommen Sie deshalb am besten mit dem öffentlichen Verkehr.
Wegbeschreibung zum Vortragsort, Hirschengraben 60 siehe Plan.
Wegbeschreibung zur Sternwarte, Uraniastrasse 9 siehe Anreiseplan.
Mit dem Auto
Das Parkhaus Urania befindet sich nur wenige Schritte neben der Sternwarte.
Link zum Urania-Parkhaus
Programm
Vortrag
Herr Dr. Joachim Stadel vom Institut für theoretische Physik der Universität Zürich referiert über einige Aspekte der heutigen Forschung in der Astrophysik.
Führung
Besuch der Sternwarte unter sachkundiger Führung durch Herrn Andreas Weil.