Buch über Zürcher Pioniergeist
Beat Glogger hat Mikrobiologie an der MNF studiert und ist Mitglied von Science Alumni UZH. Er arbeitet heute als Autor und Wissenschaftsjournalist. Er war langjähriger Redakteur, Moderator und Redaktionsleiter beim Wissenschaftsmagazin MTW des Schweizer Fernsehns. Beat Glogger schreibt zusammen mit drei Kolleginnen an einem Buch über Zürcher Pioniergeist. Es geht darin um Leute, die etwas erfunden, erschaffen oder zum ersten Mal getan haben. Die UZH hat unter anderem zum Autorenhonorar beigetragen. Gegenwärtig wird Geld für den Fotografen gesucht und darfür wurde ein Crowdfunding gestartet.
Von der UZH im Buch vertreten sind:
Einstein Albert, Begründer der Relativitätstheorie Promotion / Nobelpreis
Bleuler Eugen, Urheber des Begriffs «Autismus» Medizinstudium / Burghölzli
Jung Carl Gustav, Begründer der analytischen Psychologie Habilitation / Burghölzli
Forel Auguste, Hirnforscher Professur / Burghölzli
Werner Alfred, Atombindung in Molekülen Nobelpreis
Karrer Paul, Carotinoide, Flavinen sowie Vitaminen A und B2 Nobelpreis
Hess Walter R., Entdecker der funktionellen Organisation des Zwischenhirns für die Koordination der Tätigkeit von inneren Organen Nobelpreis
Hediger Heini, Modernen Tiergartenbiologie und Direktor des Zoos Zürich Titularprofessor
Honegger Rosmarie, Erste Siegerin von Schweizer Jugend forscht, heute Professorin für Botanik an der Universität Zürich Professur
Wirth Niklaus, Entwickler der Programmiersprache Pascal Assistenzprofessur
Grüntzig Andreas R., Erste erfolgreiche Operation mit einem Ballon zur Dehnung eines verengten Herzgefässes, USZ
Müller Karl Alex und Bednorz Georg, Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleitung Nobelpreis
Siber Hans-Jakob, Wegbereiter der Dinosaurierforschung und Museumsgründer, Ehrendoktor
Zinkernagel Rolf, Erkennung des Immunsystems von virusbefallene Zellen Nobelpreis
Meyer Verena, ehem. Rektorin UZH, Physikerin Rektorin / Professur