
Die Empa ist eine interdisziplinäre Forschungs- und Dienstleistungsinstitution für Materialwissenschaften und Technologieentwicklung innerhalb des ETH Bereichs. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Empa orientieren sich an den Anforderungen der Industrie und den Bedürfnissen der Gesellschaft und verbinden anwendungsorientierte Forschung und praktische Umsetzung, Wissenschaft und Industrie sowie Wissenschaft und Gesellschaft.
Table of contents
Allgemeine Informationen
Datum | Mittwoch, 21. April 2010 |
Ort | Empa Ueberlandstrasse 129 8600 Dübendorf |
Treffpunkt | Beim Eingang |
Programm |
15:00 - 17:15
Einführung von Dr. P.A. Göring: Empa 2010/Chancen und Risiken der Nanotechnology Dr. Felix Weber, Abteilung Ingenieur Strukturen: Bauhalle, aktuelle Projekte. Dr. Ulrich Müller, Nanoscale Materials Science: Oberflächenanalysen. Anschliessend kleiner Apèro |
Dauer | ca. 3 Stunden |
Anfahrt
Sie erreichen die Empa Dübendorf via öffentlichem Verkehr oder Auto. Gratis-Parkplätze sind auf dem Empa-Areal vorhanden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln am besten über
Bhf Dübendorf (S9, S14) – (Fussweg ca. 12 min ) oder VBG-Bus 796 (Richtung Stettbach Bhf), Haltestelle EMPA
Bhf Stettbach (S3, S9, S12) – (Fussweg ca. 17 min) oder VBG-Bus 796 (Richtung Dübendorf Bhf), Haltestelle EMPA
Anfahrtsplan
Anmeldung
Damit wir die Führung organisieren können, brauchen wir Ihre Anmeldung bis spätestens am 8. Juni 2010.
Zum Anmeldeformular
Sollten Sie Fragen oder ein anderes Anliegen haben, schreiben Sie uns eine Email an sciencealumni@mnf.uzh.ch.