Science Alumni UZH im ZOOh! Zürich
ETH Alumnus Alfred Ilg schenkte der Stadt Zürich im Jahr 1902 zwei abessinische Löwen zum Dank für seine an der ETH Zürich genossene Ausbildung.

1925 wurde die Tiergarten-Gesellschaft Zürich gegründet, auf der Allmend Fluntern ein grosses Stück Land mit Gastwirtschaft erworben und 1928 begann die neugegründeten Genossenschaft Zoologischer Garten verschiedene Tiere zu erwerben.
Noch heute werden viele verschiedene Tiere im Züri Zoo beheimatet, besonders auch solche, deren Existenz bedroht wird.
Seien Sie unter den Ersten, welche die am 28.03.2025 für Grosskatzen neu eröffnete Panthera-Anlage entdecken!
Sie beheimatet nicht nur Löwinnen und Löwen, Tiger und Schneeleopardinnen und Leoparden, sondern auch Katzenbären und vom Aussterben bedrohte Spinnen und Insekten.
Wer sich für Zoo-Veterinär-Medizin interessiert, ist herzlich eingeladen, mit Zoo-Tierärztin Dr. med. vet. Maya Kummrow die Zoo-Veterinär-Station zu erkunden und mehr über die veterinär-medizinische Versorgung der Zoo-Tiere erfahren!
Begleiten Sie uns, um mehr über die Schutzprojekte sowie das intensivierte Engagement im Tier-, Arten- und Naturschutz des Züri Zoos zu erfahren.
Programm
Führung durch den Züri Zoo, im Anschluss Apéro
Datum und Uhrzeit
Freitag, 04.04.2025, 19:00 - 22:00 Uhr
Treffpunkt
18:50 Uhr, Gruppentreffpunkt unterhalb des Zoo Haupteingangs
Ort
Zoo Zürich, Zürichbergstrasse 221, 8044 Zürich
Anreise
Anreise | Zoo Zürich
Anmeldung
Links
Christine Janine Wittlin