Saurier Museum Aathal 2012
Abtauchen in eine längst vergangene Welt, mehr darüber erfahren, wie diese bizarren Dinosaurier, Herrscher des Landes von damals, gelebt haben könnten. Vieles über ihr Leben ist uns noch verborgen, aber mit jedem neuen Fossilienfund und mit jeder Forschungszusammenarbeit kommt mehr Licht in die dunkle Vergangenheit. Heute liegt eine breite Kenntnispalette vor, die attraktiv inszeniert im Sauriermuseum Aathal erlebt werden kann.
Dr. h.c. Hans-Jakob Siber, der Direktor des Sauriermuseums, wird uns persönlich durchs Sauriermuseum führen. Die Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich verlieh ihm im 2010 die Würde eines Doktors ehrenhalber in Anerkennung seiner Beiträge zur Saurierforschung, einerseits durch wissenschaftlich bedeutsame Ausgrabungen und andererseits durch den Aufbau des Sauriermuseums Aathal, in welchem er die Zeit der Dinosaurier einem grossen Publikum nahe bringt.

Allosaurier "Big Al Two" (Quelle: Sauriermuseum Aathal).
Seiteninhalt
Allgemeine Informationen
Datum | Samstag, 12. Mai 2012 |
Ort | Sauriermuseum Aathal Zürichstrasse 69 CH- 8607 Aathal |
Zeit | 14:00 Uhr |
Treffpunkt | Vor dem Haupteingang |
Dauer | 2 - 3 Stunden |
Teilnehmerzahl | Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt |
Apéro | Nach der Führung wird ein Apéro serviert |
Kosten | CHF 25.00 (Symbolischer Unkostenbeitrag für Eintritt, Führung und Apéro |
Anfahrt
Mit dem öffentlichen Verkehr: Das Aathal ist bequem mit der S-Bahn (S14) zu erreichen. Sie fährt im Halbstunden-Takt ab Zürich HB. Die Fahrzeit ab Zürich via Uster beträgt 26 Minuten bis zur Station Aathal.
Dort folgen Sie der Beschilderung, welche Sie nach 10 Minuten Fussweg zum Sauriermuseum leitet.
Mit dem Auto: Sie finden das Sauriermuseum Aathal an der Hauptstrasse zwischen Uster und Wetzikon und können das Museum auf dieser Route nicht übersehen!
Anmeldung
Damit wir die Führung organisieren können, brauchen wir Ihre Anmeldung bis spätestens am 5. Mai 2012.
Zum Anmeldeformular
Sollten Sie Fragen oder ein anderes Anliegen haben, schreiben Sie uns eine Email an sciencealumni@mnf.uzh.ch.